Unsere Nutzer über energy-check

Köln eG
Monitoring gehört zum Tagesgeschäft
»Garantieverträge und Ertragskontrolle sind Instrumente, die wir erfolgreich zur Begrenzung der wärmegebundenen Nebenkosten einsetzen. Die kommentierten monatlichen energy-check Rankings sind für uns wichtige Arbeitspapiere. Das Monitoring gehört zum Tagesgeschäft.«
Dipl.-Ing. Uwe Neuhaus, technischer Vorstand
Leistungskontrolle bringt die erforderlichen Informationen
»Die Leistungskontrolle bringt die erforderlichen Informationen, die entweder die Planung bestätigen oder die Möglichkeit im ursprünglichsten Sinne des Begriffes Controllings steuernd einzuwirken. Das letzteres heute in den meisten Fällen erforderlich ist, muss nicht unbedingt nur negativ gesehen werden. Negativ ist allein der Umstand nicht kritisch zu hinterfragen und fl exibel und zielorientiert zu handeln.«
Dipl. Kfm. Werner Roche, Kaufmännischer Vorstand


Bauverein e.G., Ahlen
Hochinteressiert, dass Solar- und Pelletsanlagen auch nach der Abnahme weiter betreut werden
»Der Gemeinnützige Bauverein e.G., Ahlen ist hochinteressiert, dass Solar- und Pelletsanlagen in Niedrigenergie- und Passivhäusern auch nach der Abnahme weiter betreut werden. Wir wollen geringe Heizkosten sicherstellen und wissen, ob es stimmt, was Architekten und Planer berechnet haben.«
Hasso Remer, Gemeinnütziger Bauverein e.G., Ahlen


Genossenschaft 1897 Köln rrh. eG, Köln
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe vertraglich garantiert
»Wir gehen davon aus, dass wir mit diesem Konzept nachhaltig Gewinne erzielen können, vor allem dann, wenn die Energiepreise wieder steigen«, ist Schwenk sicher, dass sich das Konzept rechnet. »[...] Vor allem auch deshalb, weil der Hersteller eine Jahreszahl der Wärmepumpe von 3,3 oder besser vertraglich garantiert. Wird dies nicht erreicht, würden die Investitionskosten ersetzt.«
Michael Schwenk, Vorstand


Wohnungsbaugenossenschaft eG, Köln
Die richtige Plattform, verständlich und transparent
»Der Einsatz regenerativer Energien (Solarthermie, Wärmepumpen) in unseren genossenschaftlichen Wohnanlagen erfordert ein regelmäßiges Monitoring. Der Betatest von energy-check ist dafür die richtige Plattform, verständlich und transparent. Die kommentierten monatlichen Berichte geben wichtige Hinweise für den möglichst störungsfreien und ertragreichen Betrieb der Anlagen. […]«
Geringe Heiz- und Warmwasserkosten kommen den Mitgliedern/Mietern zugute!
»[…] Qualität und Perfomance unserer Anlagen hat sich durch den Einsatz von energy-check verbessert. Das Optimierungspotential in Form von geringen Heiz- und Warmwasserkosten kommt den Mitgliedern bzw. Mietern zugute, die erzielten CO₂-Einsparungen der Umwelt.«
Uwe Seibel, geschäftsführender Vorstand


Bau und Grund GmbH
Hersteller in die Pflicht nehmen
»Erst durch die Sichtbarmachung und Bewertung von Betriebsergebnissen unserer Wärmepumpen in energy-check haben wir Probleme erkannt und konnten so die Hersteller in die Pflicht nehmen.«
Lothar Hein, technischer Leiter


Energiesysteme GmbH
Kombination unseres Internetportals mit energy-check und Anlagenvergleich ist eine interessante Perspektive
»[…] Die effiziente Integration von Solarthermie in die Hauswärmeversorgung und die gleichzeitige Reduktion des Verbrauchs erfordert eine hohe Fachkompetenz für jede individuelle Anlage. Dies ist ein Hauptbremsfaktor für die rasche Verbreitung von solar beheizten Häusern […] Die Kombination unseres Regler-Internet-Portals mit den Auswertetools und der verständlichen Darstellung von energy-check ist für uns eine interessante Perspektive, das betrifft auch den Vergleich mit anderen Anlagen.«
Dr.-Ing. Ulrich Leibfried, Geschäftsführer
