Ergebnisse einer qualitätsgesicherten Anlage
Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft


Mehrfamilienhaus
Baujahr 1970/ Sanierung 2009
94 Wohneinheiten
ca. 6.800 m² Wohnfläche

Solarthermische Anlage mit 189 m² Aperturfläche zur Trinkwarmwasserbereitung/Heizungsunterstützung mit geplantem solaren DA am EE-Verbrauch von 9%.

Die Anlage wurde 2009 im Rahmen einer Sanierung mit Dachgeschoss-Aufstockung in einer Wohnsiedlung realisiert. Neben der integralen Planung mit Optimierung der Wärmedämmung und -verteilung und erreichtem Standard »Solarsiedlung NRW«, wurde bei der Planung der Anlage besonderer Wert auf Qualitätssicherung gelegt. Mit Hersteller und Heizungsbauer wurde ein Garantievertrag mit solarem Mindestertrag von etwa 360 kWh/m²Apa vereinbart.

Nach Optimierung in der Inbetriebnahmephase, wie z.B. die Abstimmung der Regelung, lieferte die
Anlage 2010 einen Ertrag von etwa 354 kWh/m²Apa (9% solare Deckung des Endenergieverbrauchs).
In 2011 erreichte die Anlage einen Ertrag von etwa 420 kWh/m²Apa (14% solare Deckung des Endenergieverbrauchs), womit die Anforderungen aus dem
Garantievertrag übertroffen wurde.