Vergleichen Sie die Einzelbeispiele
Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

Die Stiftung Energieeffizienz hat die Ergebnisse von 43 Solaranlagen mit und ohne Qualitätssicherung ausgewertet und Optimier-ungspotentiale ermittelt (2009 bis 2011, in Folgejahren bestätigt). Die unten stehenden Einzelbeispiele veranschaulichen anhand konkreter Anlagen aus dem untersuchten Pool den Nutzen einer frühzeitigen Implementierung der Qualitätssicherung.
Nicht-qualitätsgesicherte Solaranlage
» im Detail...
Mehrfamilienhaus
Baujahr 2005
16 Wohneinheiten
ca. 1.300 m² Wohnfläche
Solarthermische Anlage mit insgesamt
35 m² Aperturfläche zur Trinkwarmwasserbereitung
Qualitätsgesicherte Wärmepumpe
» im Detail...
Mehrfamilienhaus
Baujahr 1970/ Sanierung 2009
94 Wohneinheiten
ca. 6.800 m² Wohnfläche
Solarthermische Anlage mit insgesamt 189 m² Aperturfläche zur Trinkwarmwasserbereitung und Heizungsunterstützung mit geplantem solaren Deckungsanteil am Endenergieverbrauch von 9%.