IHR NUTZEN » FAKTEN ZUR WÄRMEPUMPE » EINZELBEISPIELE » QUALITÄTSGESICHERT

Ergebnisse einer qualitätsgesicherten Anlage

Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

Endenergie Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus
Baujahr 1960/ Sanierung 2010
12 Wohneinheiten
578 m² Wohnfläche

Erdreichwärmepumpe (30 kW) zur monovalenten Beheizung über Radiatoren, Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer
vier Sonden mit ca. 380 m Gesamtlänge.

Eine optimierte Dämmung des Gebäudes und eine eine Begrenzung der Heizlast auf ca. 18 kW wurde im Konzept vorgegeben. Die Systemtemperaturen wurden auf 55/45 °C sowie der Einsatz von vier Sonden à ca. 100 m Bohrtiefe festgelegt. Zum Einsatz kamen neben der ca. 30 kW Erdreich-Wärmepumpe zwei Pufferspeicher à 800 Liter sowie eine Datenfernübertragung.

Ranking der Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen

Eine weiterführende Qualitätssicherung umfaßte z.B. einen Thermal-Response-Test sowie den Abschluß eines Garantievertrags. Die Wohnbaugesellschaft vertraut in ihre Investition, weil der Hersteller eine Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe von mind. 3,3 vertraglich garantiert. Wird diese nicht erreicht, würden die Investitionskosten anteilig ersetzt. Im Betrieb wurde in 2010 und 2011 meßwertbasiert eine Jahresarbeitszahl von ca. 3,7 erreicht.