IHR NUTZEN

Ingenieur-Betreuung für effiziente und erneuerbare Anlagenpools

20-100% erhöhte Effizienz

Niedrige Energiekosten

Absicherung der Investitionen

Strategische Sanierungsplanung

Entlastung der Umwelt

energy-check ist eine dauerhafte Energiekontrolle als Soll-Ist-Vergleich, um Anlagenausfälle, Störungen und Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.

CO₂-EMISSIONEN

Co2-Emissionen

Nachverfolgung der Emissionen für wohnungswirtschaftliche und politische Entscheidungen.

ENDENERGIE

Endenergie

Kontrolle des Endenergieverbrauchs für Heizwärme und Warmwasser für alle wesentlichen Energieträger.

WÄRMEPUMPEN

Icon Wärmepumpe

Verbesserte Ergebnisse durch Überwachung der Arbeitszahlen von Wärmepumpenanlagen.

SOLARTHERMIE

Icon Solarthermie

Effizienzsteigerung von thermischen Solaranlagen durch Ausfallkontrolle und Vergleich der Solarerträge.

BIOMASSE

Symbol Biomasse, Hackschnitzsel

Erhöhte Nutzungsgrade von Pellets- und Hackschnitzelkesseln.

Service und Informationen

Downloads Newsarchiv Garantieverträge

Kontakt

energy-check
Stiftung Energieeffizienz
gemeinnützige GmbH

Weyerstraße 32
50676 Köln



Nutzen Sie auch die Informationen der Stiftung Energieeffizienz

KOSTENEINSPARUNG

Mehrfamilienhaus 1000 m²

Kosteneinsparung für Mehrfamilienhäuser
Quelle: Stiftung Energieeffizienz

Nutzen der energy-check Qualitätssicherung

Der Vergleich von Anlagen mit energy-check Qualitätssicherung zu Anlagen ohne entsprechende Qualitätssicherung zeigt eine Effizienzverbesserung für Solarwärmeanlagen von 61 %. Für Biomasseanlagen ergibt sich eine Verbesserung von 19 %, bei Wärmepumpen von 54 % und für Gasbrennwertanlagen von 11,5 %.

Für ein Gebäude auf Neubauniveau nach EnEV 2009 mit 1.000 m² Wohnfläche beträgt die Kosteneinsparung schon bei heutigen Energiepreisen bis zu 2.900 EUR/a. Die dringendste Notwendigkeit der Qualitätssicherung besteht bei Wärmepumpen. » Lesen Sie den ganzen Bericht...