Vergleichen Sie die Einzelbeispiele
Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

Die Stiftung Energieeffizienz hat die Ergebnisse von 13 Wärmepumpen mit und ohne Qualitätssicherung ausgewertet (2009 bis 2011, in Folgejahren bestätigt). Unter Einbezug von externen wissenschaftlichen Untersuchungen wurden Optimierungspotentiale ermittelt. Die unten stehenden Einzelbeispiele zeigen anhand konkreter Anlagen aus dem untersuchten Pool den Nutzen einer frühzeitigen Implementierung der Qualitätssicherung.
Nicht-qualitätsgesicherte Wärmepumpe
» im Detail...
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
4 Wohneinheiten
284 m² Wohnfläche
Erdreichwärmepumpe zur monovalenten Beheizung sowie Warmwasserbereitung
3 Erdsonden mit ca. 300 m Gesamtlänge
Qualitätsgesicherte Wärmepumpe
» im Detail...
Mehrfamilienhaus
Baujahr 1960/ Sanierung 2010
12 Wohneinheiten
578 m² Wohnfläche
Erdreichwärmepumpe (30 kW) zur monovalenten Beheizung über Radiatoren, Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer 4 Sonden mit ca. 380 m Gesamtlänge