
Fakten zu CO₂-Emissionen
Gesamtübersicht zu CO₂-Emissionen und Entwicklung

Im Wohnbereich entspricht die Vorgabe* maximaler CO₂-Emissionen von 2 t CO₂/Person und Jahr ca. 10 kg CO₂/m²a bezogen nur auf die Wärmeversorgung. Der Wert bezieht sich hier auf Emissionen für Raumheizung und Warmwasserversorgung in Bezug auf die beheizte Wohnfläche.
Sparsame Anlagen und Gebäude in Neubau und Sanierung erreichen schon heute die Zielmarke von ca. 10 kg CO₂/m²a zur Wärmeversorgung. Eine Auswertung von ca. 200 Anlagen zeigt, dass insbesondere gasversorgte Passiv- und Niedrigenergiehäuser sowie sparsame Biomasseversorgungen die CO₂-Ziele erreichen.
*Zielwert gemäß internationaler Klimakonferenzen zur Vermeidung einer galoppierenden Klimaerwärmung bei einem CO₂-Gehalt der Athmosphäre > 450 ppm CO₂/m³.

CO₂-Emissionen im Blick mit energy-check
energy-check stellt für Anlagen, Gebäude und Siedlungen die universalen Kennwerte Endenergie und CO₂-Emission dar und ermöglicht die Kontrolle effizienter und erneuerbarer Anlagen zur Wärmeversorgung.
Die Siedlungsansicht der CO₂-Emissionen zeigt die meßwertbasierte Umweltbelastung aller Gebäude und ermöglicht Vergleiche unter Einbeziehung aller Energieträger. Für die strategische und ganzheitliche Bewertung werden nicht zu erfassende Werte, wie z.B. der Strom für die elektrische Warmwasserbereitung, anhand von Pauschalannahmen für den qualifizierten Vergleich sichtbar gemacht.
Das Grundprinzip ist die Vergleichbarkeit in
einem Pool.