STARTSEITE

Dienstleistungen für energiesparende Gebäude und Anlagen


energy-check ist das Online-Portal der Stiftung Energieeffizienz für die professionelle energetische Bewirtschaftung von Wohngebäuden: gemeinnützig und unabhängig.


Basis-Monitoring mit monatlichen Rankings: Übersicht bei minimalem Aufwand


Erfolgskontrolle und Qualitätscheck für Wärmepumpen, Solarthermie und Biomasse


Verbrauchsanalyse der Heizkosten und Überwachung der CO₂-Emissionen


» energy-check als Grafik
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Fakten zur Wärmepumpe Fakten zur Solarthermie

Weitere Informationen

Neben der Kontrolle des Endenergieverbrauchs und der CO₂-Emissionen analysiert energy-check die wesentlichen Kennwerte für den erfolgreichen Betrieb konventioneller und erneuerbarer Anlagen:

Wärmepumpen Icon Solarthermie Icon Biomasse Icon, Hackschnitzel Button, Icon Co2-Emissionen Endenergie Icon

Lesen Sie mehr über die Effizienzsteigerung von thermischen Solaranlagen durch Ausfallkontrolle und Vergleich der Solarerträge, verbesserte Ergebnisse von Wärmepumpenanlagen durch Überwachung der Arbeitszahlen und die erhöhte Brennstoffausbeute von Pellets- und Hackschnitzelkesseln durch Überwachung der Nutzungsgrade.

Erbbauverein Köln eG

Erbbauverein Köln eG:
Uwe Neuhaus, Vorstand

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Wir wissen heute, daß viele der in den vergangenen Jahren in unserem Land gebauten Anlagen wegen technischer Mängel nur unzureichende Erträge erwirtschaften. Unsere Solaranlagen werden daher regelmäßig mittels energy-check kontrolliert. Werden die im Garantievertrag festgelegten Werte nicht erreicht, greift eine Vertragsstrafe zu Lasten der zuständigen Unternehmen.

Planungsziele erreicht!

Garantieverträge und Ertragskontrolle sind Instrumente, die wir erfolgreich zur Begrenzung der wärmegebundenen Nebenkosten einsetzen. Die kommentierten monatlichen energy-check Rankings sind für uns wichtige Arbeitspapiere. Das Monitoring gehört zum Tagesgeschäft.

Quelle: Erbbauverein Köln eG, Herr Neuhaus