DOWNLOAD

Downloadbereich

Pressemitteilungen und Fachartikel

Effizienzmonitor speziell für Wärmepumpen (23. Mai 2014)

Die Stiftung Energieeffizienz warnt vor volkswirtschaftlichem Schaden durch zunehmende Verbreitung von ineffizient betriebenen Luft-Wärmepumpen und stellt den EffizienzmonitorWP zur Überwachung von Wärmepumpen vor.
Pressemitteilung der Stiftung Energieeffizienz (334 KB)


ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von unten (07. März 2014)

Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen, Germanwatch, die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden, SKOPOS, Consolar, CO2-Monitor, BUND, Stiftung Energieeffizienz und energy-check stellen gemeinsam das Konzept für den ersten unabhängigen und alltagstauglichen Energie- und CO2-Lotsen vor.
Pressemitteilung der Stiftung Energieeffizienz (102 KB)


Fachartikel auf enbausa.de »Wohnungsunternehmen können Wärmepumpen checken: Standardisierter Check optimiert Heizungsanlagen« (9. Dezember 2013)

Lesen Sie den aktuellen Fachartikel »Wohnungsunternehmen können Wärmepumpen checken: Standardisierter Check optimiert Heizungsanlagen« von Pia Grund-Ludwig über ein standardisiertes Verfahren, mit dem sich die Qualitätssicherung von Heizungen für Wohnungsunternehmen abwickeln lässt.
Fachartikel energy-check auf enbausa.de 12/2013


Fachartikel in DW Die Wohnungswirtschaft 6/2013
»Überwachung von Heizungsanlagen: Bei der Anlagenkontrolle zu lax« (21. Mai 2013)

Lesen Sie den aktuellen Fachartikel »Überwachung von Heizungsanlagen: Bei der Anlagenkontrolle zu lax« von Pia Grund-Ludwig über das erfolgreiche Anlagenmonitoring solarthermischer Anlagen und Wärmepumpen in der Kölner Wohnungswirtschaft.
Fachartikel energy-check in DW Die Wohnungswirtschaft 6/2013 (355 kB)


Wohnungswirtschaft und Experten energiesparenden Bauens bemängeln klaffende Lücke zwischen Theorie und Praxis (28. Januar 2013)

Im Januar 2013 fand das 1. Expertentreffen Wohnen und Energie der Stiftung Energieeffizienz in Köln statt. Entscheider aus der Wohnungswirtschaft trafen sich mit Energieexperten des proKlima enercity-Fonds (Hannover), des IWU (Institut für Wohnen und Umwelt), des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, des vhW (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.) und der Stadt Köln.
Pressemitteilung der Stiftung Energieeffizienz (864 kB)


Fachartikel im HLH Magazin 11/2012 »Qualitätssicherung mittels energy-check«
(16. November 2012)

Lesen Sie den aktuellen Fachartikel »Qualitätssicherung mittels energy-check« von Dipl.-Ing. Jörg Ortjohann, Dipl.-Ing. (FH) Wiebke Wenzel und B. Eng. David Schreckenberg über den Einfluss des BASIS-Monitorings auf die Betriebsergebnisse mit Fokus auf solarthermische Anlagen.
Fachartikel energy-check im HLH Magazin 11/2012 (583 kB)


Fachartikel im BundesBauBlatt 10/2012 “Qualitätssicherung effizienter Wärmeversorgung” (2. Oktober 2012)

Lesen Sie den aktuellen Fachartikel “Qualitätssicherung effizienter Wärmeversorgung” von Dipl. Ing. Jörg Ortjohann und B. Eng. David Schreckenberg über den Einfluss von Qualitätssicherung auf die Betriebsergebnisse von energetischen Anlagen in der Wohnungswirtschaft.
Fachartikel energy-check im BBB BundesBauBlatt 10/2012 (2.9 MB)


Über 50 % verbesserte Anlagenperformance für Solarwärmeanlagen und Wärmepumpen im Wohnungsbau (29. Mai 2012)

Der von 2009 bis 2011 durchgeführte energy-check „Betatest“ zeigt, dass durch professionelle Qualitätssicherung um 61 % erhöhte Erträge für Solaranlagen und um 54 % höhere Jahresarbeitszahlen für Wärmepumpen erzielt werden.
Pressemitteilung energy-check (864 kB)


Artikel und Tagungsbeiträge

Vortrag von B. Eng. David Schreckenberg beim Netzwerktreffen Energieeffizientes und solares Bauen der EA.NRW (10. Juni 2015)

B. Eng. David Schreckenberg, energy-check Stiftung Energieeffizienz gGmbH, referierte beim Workshop „50 Solarsiedlungen in NRW – Erfahrungsaustausch“ der EnergieAgentur.NRW in Düsseldorf zu »Langzeiterfahrungen mit Wärmeversorgungssystemen in Solarsiedlungen«.

Sehen Sie hier die gesamte Präsentation:
Langzeiterfahrungen mit Wärmeversorgungssystemen in Solarsiedlungen (3,2 MB)


geoENERGIE-Tag (31. Mai 2013)

B. Eng. David Schreckenberg, energy-check Stiftung Energieeffizienz gGmbH stellte als Referent auf dem geoENERGIE-Tag 2013 im Gründer- und Innovationszentrum in Freiberg den »Einfluss auf die Betriebsergebnisse von Anlagen zur Wärmeversorgung mit einem Fokus auf Wärmepumpen im Wohnungsbau« vor.
Vortrag zur Qualitätssicherung mittels Garantieverträgen und BASIS-Monitoring (5.1 MB)

12. Anwenderforum »Oberflächennahe Geothermie« (19.-20. März 2013)

B. Eng. David Schreckenberg, energy-check Stiftung Energieeffizienz gGmbH stellte als Referent auf dem 12. Anwenderforum »Oberflächennahe Geothermie« in Neumarkt in der Oberpfalz den »Einfluss auf die Betriebsergebnisse von Anlagen zur Wärmeversorgung mit einem Fokus auf Wärmepumpen im Wohnungsbau« vor.
Vortrag zur Qualitätssicherung mittels Garantieverträgen und BASIS-Monitoring (5.3 MB)

Bericht zum Betatest des BASIS-Monitorings 2009-2011 (2. September 2012)

Einfluss der Qualitätssicherung auf die Betriebsergebnisse von energetischen Anlagen in der Wohnungswirtschaft
energy-check Beta-Bericht (3.3 MB)

22. Otti-Symposium Thermische Solarenergie (9.-11. Mai 2012)

„Einfluss der Qualitätssicherung mittels energy-check Online-Monitoring auf die Betriebsergebnisse von Anlagen zur Wärmeversorgung mit einem Fokus auf solarthermische Anlagen im Wohnungsbau“
Textbeitrag (77 kB)
Posterbeitrag (1.016 kB)

Publikation: 50 Solarsiedlungen in NRW (Dezember 2011)

Gedanken zum Projekt von Friedrich Wolters, Architekt und Stadtplaner, Coesfeld
Ein Interview mit Jörg Ortjohann, Ingenieurbüro Ortjohann, Köln
Expertise: 50 Solarsiedlungen in NRW (3.7 MB)

Sitzung der Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen der EnergieAgentur.NRW in Lünen
(08. Dezember 2011)

„energy-check, Qualitätssicherung für energieeffiziente Gebäude und Anlagen durch Online-Monitoring/Erfahrungen - Nutzen - Kosten“
Vortrag (Präsentation) (1.478 kB)

3. EffizienzTagung Bauen + Modernisieren in Hannover (20. November 2010)

„Online-Monitoring zur Sicherstellung energetischer Zielwerte in der Baupraxis“
Tagungsbeitrag (Textfassung) (159 kB)

Ökosan in Weiz (8. Oktober 2009)

„Meßwertbasierte Online-Datenbank zur Qualitätssicherung und Steigerung der energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen unter Einbeziehung erneuerbarer Energien“
Tagungsbeitrag (Präsentation) (922 kB)
Tagungsbeitrag (Textfassung) (68 kB)


Garantieverträge

Ein kostenloser Entwurf für einen solaren Garantievertrag oder für einen Wärmepumpen-Garantievertrag können Sie gerne per Email anfragen. Ihre Kontaktdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.